Klangqualität und Leistung des Bose SoundTouch 20 Series III
Als jemand, der täglich Musik hört und viel Wert auf Klangqualität legt, war ich neugierig, wie sich das Bose SoundTouch 20 Series III kabellose Music System schlägt. Der Sound ist beeindruckend: Die Tiefen sind satt, die Mitten klar und die Höhen angenehm präsent, ohne zu schrill zu wirken. Selbst bei höherer Lautstärke bleibt der Klang ausgewogen, was bei kompakten Lautsprechern nicht selbstverständlich ist. Das Modell 738063-2100 von Bose beeindruckt durch seine Stereo-Lautsprechertypen, die ein volles Klangbild erzeugen, das ich so in dieser Preisklasse selten erlebt habe.
Bedienkomfort und Benutzerfreundlichkeit
Die Bedienung des Systems ist intuitiv, dank der mitgelieferten Fernbedienung sowie der komfortablen SoundTouch App. Ich konnte problemlos über mein Smartphone meine Lieblingsmusik streamen und die sechs individuellen Voreinstellungen für Spotify, Amazon Music oder Internetradio nutzen. Besonders praktisch fand ich die One-Touch-Funktion, die das Abrufen meiner Playlists erleichtert. Für jemanden, der nicht technikaffin ist, gestaltet sich die Einrichtung überraschend einfach.
Display und Ablesbarkeit
Das OLED-Display des SoundTouch 20 Series III ist scharf und gut ablesbar, auch bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Im Gegensatz zu anderen Systemen, bei denen man oft die Brille zücken muss, um Informationen zu erkennen, ist hier alles klar erfassbar. Die Anzeige zeigt nicht nur den aktuellen Titel an, sondern auch Netzwerkinformationen und Einstellungen, was mir während der Nutzung sehr geholfen hat.
Speicher und Datenverwaltung
Obwohl das Gerät selbst keinen internen Speicher zum Speichern von Musikdateien bietet, glänzt es durch die Unterstützung verschiedenster Audioformate wie MP3, WMA, AAC, FLAC und Apple Lossless. Die Integration mit Musikdiensten und die Fähigkeit, Playlists direkt aus der Cloud abzurufen, macht das für mich mehr als wett. Das Streamen über WLAN und Bluetooth funktioniert stabil und ohne spürbare Verzögerungen.
Energiequelle und Akkulaufzeit
Das Bose SoundTouch 20 Series III benötigt eine Lithium-Ionen-Batterie, was ich bei einem stationären Lautsprechersystem etwas ungewöhnlich finde. Tatsächlich wird das Gerät hauptsächlich über das Netzkabel betrieben. In meinem Alltagstest hat die Stromversorgung keine Probleme bereitet, dennoch könnte ein integrierter Akku für mehr Flexibilität sorgen, falls man das System mal ohne direkte Stromquelle nutzen möchte.
Garantie und Service
Ein wichtiger Punkt für mich ist die Herstellergarantie. Bose garantiert Software-Updates, auch wenn das genaue Enddatum unbekannt ist. Das gibt mir ein gutes Gefühl, dass das Gerät langfristig unterstützt wird. Im Fall von technischen Schwierigkeiten bietet Bose einen zuverlässigen Kundendienst, den ich selbst einmal in Anspruch nehmen musste – und zwar mit einer schnellen und freundlichen Reaktion.
Vorteile des Bose SoundTouch 20 Series III
- Leistungsstarke Klangqualität mit sattem Bass und klaren Höhen
- Einfache Integration mit Alexa-fähigen Geräten für Sprachsteuerung
- Umfangreiche App-Steuerung mit schnellen Zugriffen auf Musikdienste
- Breite Kompatibilität mit verschiedenen Audioformaten und Streaming-Protokollen
Nachteile des Bose SoundTouch 20 Series III
- Fehlender integrierter Akku schränkt Mobilität etwas ein
- Relativ hohes Gewicht von 3,2 Kilogramm erschwert den Transport
- Die Einrichtung des WLAN-Netzwerks kann für Laien gelegentlich etwas fummelig sein
- OLED-Display könnte bei Sonnenlicht etwas schwerer ablesbar sein
Wettbewerber und Vergleich zu anderen kabellosen Musiksystemen
Im Vergleich zu anderen kabellosen Lautsprechern wie dem Sonos One oder dem JBL Link 20 zeigt das Bose SoundTouch 20 Series III klare Stärken im Klangbild und der Integration mit Alexa. Sonos punktet mit einem noch intuitiveren Multiroom-System, während JBL vor allem mit Akkulaufzeit und Outdoor-Tauglichkeit punktet. Das Bose-System ist dagegen ideal für Nutzer, die ein kraftvolles Klangsystem für den Innenbereich suchen und auf hochwertige Audioformate Wert legen. Allerdings fehlt dem Bose SoundTouch die Flexibilität eines eingebauten Akkus, was die Konkurrenz hier teilweise besser macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist angesichts der gebotenen Klangqualität und der vielseitigen Funktionen absolut in Ordnung. Für den gebotenen Sound, die robuste Verarbeitung und die smarte Steuerung via App und Alexa empfinde ich den Preis als gerechtfertigt. Wer ein reines Streaming-Gerät mit exzellentem Sound sucht und keine mobile Nutzung plant, bekommt hier viel für sein Geld. Der Preis mag auf den ersten Blick etwas höher wirken, doch angesichts der Features und der Zuverlässigkeit ist das Bose SoundTouch 20 Series III eine lohnende Investition.
Produktmerkmale im Detail
Dieses kabellose Musiksystem bietet WLAN und Bluetooth-Kompatibilität, was das Streamen von nahezu allen Quellen ermöglicht. Spotify, Amazon Music und Deezer sind direkt über sechs voreingestellte Tasten erreichbar – eine Funktion, die den Musikgenuss im Alltag enorm vereinfacht. Die Unterstützung von 802.11 b/g/n Netzwerken sorgt für stabile Verbindungen, während die Fernbedienung und die App-Steuerung Flexibilität garantieren. Das Gewicht von 3,2 Kilogramm macht das Gerät stabil, aber weniger portabel. Die Abmessungen von 10,4 x 27 x 40,2 cm passen gut in jede Wohnumgebung und fallen nicht zu aufdringlich auf.
Das Modell 738063-2100 von Bose stammt aus einer Serie, die speziell für eine einfache Integration in das Smart Home konzipiert wurde, was ich besonders schätze. Die Möglichkeit, das System per Sprachbefehl über Alexa zu steuern, erleichtert die Bedienung zusätzlich. In meinem Haushalt ist das Gerät schnell zum zentralen Audiozentrum geworden. Die Klangqualität beeindruckt nicht nur mich, sondern auch meine Familie, die gerne gemeinsam Musik hört.
Das kabellose Musiksystem überzeugt durch seine Vielseitigkeit und den hohen Bedienkomfort, auch wenn kleinere Schwächen wie die fehlende Akku-Option beachtet werden sollten. Dennoch hat mich das Bose SoundTouch 20 Series III im Alltagstest mit seiner Soundqualität, der Benutzerfreundlichkeit und den smarten Features überzeugt.