Mein Erfahrungsbericht zum Hama Bluetooth Lautsprecher Buddy 3.0, Modellnummer 00188235
Als jemand, der ständig auf der Suche nach praktischen und robusten Bluetooth-Lautsprechern ist, habe ich den Hama Bluetooth Lautsprecher Buddy 3.0 mit der Modellnummer 00188235 über einen längeren Zeitraum getestet. Dabei wollte ich herausfinden, ob er den Anforderungen eines mobilen Lebensstils gerecht wird, ob er wirklich wasserdicht ist und wie sich die Klangqualität im Alltag schlägt. In diesem Bericht teile ich meine persönlichen Eindrücke, ergänzt durch Erfahrungen von Freunden und Familie, die den Lautsprecher ebenfalls genutzt haben.
Anzeige & Lesbarkeit
Das kompakte Design des Buddy 3.0 ist mir sofort positiv aufgefallen. Mit seinen Maßen von 12,2 x 7,3 x 4 cm liegt er gut in der Hand und lässt sich dank der praktischen Hängeschlaufe überall befestigen – sei es am Rucksack oder an der Fahrradlenkstange. Die gummierten Bedientasten sind hervorragend ablesbar und bieten dank ihrer taktilen Oberfläche ein angenehmes Gefühl beim Drücken. Selbst bei Sonnenlicht sind die Symbole gut erkennbar, was die Bedienung im Freien erleichtert. Ein kleines Manko: Es gibt keine Displayanzeige für Akkustand oder Verbindung, lediglich eine LED signalisiert den Status, was manchmal etwas ungenau sein kann.
Merkmale
Der Buddy 3.0 bietet eine Reihe von Funktionen, die ich im Alltag sehr zu schätzen gelernt habe. Neben der Bluetooth 5.3 Verbindung, die für eine stabile und schnelle Kopplung sorgt, ist die True Wireless Stereo (TWS) Funktion hervorzuheben. Ich konnte zwei dieser Lautsprecher gleichzeitig koppeln und so einen echten Stereo-Sound genießen, was besonders bei Outdoor-Aktivitäten sehr cool ist. Wasserdicht nach IPX7 ist das Gerät ebenfalls und hat bei Regen und sogar beim versehentlichen Eintauchen ins Wasser problemlos durchgehalten. Die Freisprecheinrichtung ist ein nettes Extra, wenn man unterwegs telefonieren will, allerdings ist die Mikrofonqualität eher durchschnittlich.
Qualität
Der Hama Buddy 3.0 macht einen robusten Eindruck. Das Gehäuse fühlt sich solide an, die gummierte Oberfläche schützt vor Stößen und sorgt für guten Halt. Mit einem Gewicht von nur 206 Gramm ist der Lautsprecher leicht genug, um ihn überallhin mitzunehmen, ohne zu beschweren. Die Verarbeitungsqualität wirkt insgesamt hochwertig für einen Lautsprecher dieser Preisklasse. Allerdings zeigte sich bei mir nach einigen Wochen ein leichter Verschleiß an den Bedientasten, die nicht mehr so straff wie zu Beginn reagieren.
Genauigkeit & Leistung
Klanglich überrascht mich der kleine Lautsprecher immer wieder. Mit einer Ausgangsleistung von 6 Watt liefert er einen klaren Sound mit überraschend satten Mitten und Höhen. Bass ist natürlich aufgrund der Größe eher begrenzt, aber für kleine Outdoor-Treffen oder beim Duschen reicht der Sound vollkommen aus. Die Bluetooth-Verbindung ist stabil und hat eine Reichweite von etwa 10 Metern ohne signifikante Aussetzer. Die TWS-Funktion funktioniert gut, allerdings braucht man etwas Geduld beim Koppeln der beiden Geräte. Insgesamt sind die Lautsprecher leistungsfähig für die Größe, aber echte Audiophile werden hier ihre Grenzen spüren.
Bedienkomfort
Die Bedienung des Buddy 3.0 ist einfach und intuitiv. Die gummierten Buttons reagieren präzise, und die Steuerung von Lautstärke, Play/Pause sowie das Überspringen von Titeln gelingt mühelos. Einmal eingerichtet, verbindet sich der Lautsprecher schnell automatisch mit zuvor gekoppelten Geräten. Die Hängeschlaufe ist praktisch, um den Lautsprecher beim Radfahren oder Wandern sicher zu fixieren. Allerdings hätte ich mir eine App zur erweiterten Steuerung gewünscht, die zum Beispiel eine genauere Akkustandsanzeige bereitstellt oder Equalizer-Einstellungen erlaubt.
Speicher & Datenspeicherung
Da es sich um einen reinen Bluetooth-Lautsprecher handelt, verfügt der Buddy 3.0 über keinen internen Speicher für Musik. Alles wird direkt vom verbundenen Smartphone, Tablet oder Laptop gestreamt. Das finde ich heutzutage Standard und stört mich wenig, da ich sowieso meine Musik über Streaming-Dienste höre.
Stromquelle & Akkulaufzeit
Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden (Herstellerangabe) hat der Hama Buddy 3.0 bei mir im Alltag solide durchgehalten. In der Praxis kam ich meist auf etwa 10 bis 11 Stunden, was ich für einen tragbaren Lautsprecher dieser Größe vollkommen ausreichend finde. Das Aufladen über USB-C geschieht in rund drei Stunden, was schnell genug ist, wenn man den Lautsprecher über Nacht lädt. Der verbaute 1200 mAh Akku ist somit ein guter Kompromiss zwischen Gewicht und Laufzeit. Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass keine Schnellladefunktion unterstützt wird.
Garantie
Die Garantie ist bei Hama mit einer begrenzten Laufzeit ausgestattet, was ich für Elektronikartikel in dieser Preisklasse als üblich empfinde. Im Falle eines Defekts konnte ich mich auf den Kundenservice verlassen, der bei einer kleinen technischen Störung freundlich und unkompliziert reagierte. Das gibt mir ein gutes Gefühl bei der Anschaffung.
Wettbewerber
Im Vergleich zu anderen tragbaren Bluetooth-Lautsprechern in ähnlicher Preisklasse, wie etwa dem JBL Clip 4 oder dem Anker Soundcore Mini 3, punktet der Buddy 3.0 besonders mit seiner wasserdichten IPX7-Zertifizierung. Der JBL Clip 4 bietet ebenfalls eine Hängeschlaufe, klingt aber in meinen Ohren etwas bassstärker. Der Anker Soundcore Mini 3 ist günstiger, hat aber weder die gleiche Akkulaufzeit noch die robuste Bauweise. Für den Einsatz in der Dusche, am Pool oder bei Outdoor-Aktivitäten ist der Hama Lautsprecher also eine sehr gute Wahl, allerdings kann er klanglich mit einigen Konkurrenten nicht ganz mithalten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aus Sicht des Preis-Leistungs-Verhältnisses bietet der Hama Buddy 3.0 einen guten Kompromiss aus Qualität, Funktionalität und Preis. Die Kombination aus robustem, wasserdichtem Design, guter Akkulaufzeit und nützlichen Extras wie der TWS-Funktion und Freisprecheinrichtung rechtfertigt den Preis meiner Meinung nach. Für jemanden, der einen zuverlässigen, portablen Lautsprecher für Outdoor und Alltag sucht, ist dieses Modell eine solide Investition. Im Vergleich zu manch teureren Modellen bekommt man hier viel geboten, ohne zu tief in die Tasche greifen zu müssen.
Positive Aspekte
- Wasserdicht nach IPX7, ideal für Outdoor und Bad
- Gute Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden mit schnellem USB-C-Laden
- Praktische Hängeschlaufe für einfache Befestigung unterwegs
- True Wireless Stereo (TWS) für echten Stereo-Sound mit zwei Geräten
Negative Aspekte
- Kein Display für Akkustand oder Verbindung, nur LED-Anzeige
- Mikrofonqualität der Freisprecheinrichtung eher durchschnittlich
- Leichter Verschleiß an den gummierten Bedientasten nach längerer Nutzung
- Kein App-Support für erweiterte Einstellungen oder Equalizer
Insgesamt hat sich der Hama Bluetooth Lautsprecher Buddy 3.0 (Modellnummer 00188235) als verlässlicher Begleiter im Alltag und auf Reisen erwiesen. Der robuste, wasserdichte Lautsprecher überzeugt mit solider Klangqualität und guter Ausstattung, auch wenn es nicht perfekt ist. Gerade für alle, die einen unkomplizierten, tragbaren Soundspender suchen, der auch mal nass werden darf, ist er eine Empfehlung wert.