DALI Alteco C-1 Wandlautsprecher für Dolby Atmos mit dualem Sound-Modus und klarem Klang

  • Die Klangqualität beeindruckt durch klare Details und eine ausgewogene Wiedergabe dank der hochwertigen Holzfaser-Tieftöner und des Soft-Dome-Hochtöners.
  • Der Dual-Sound-Modus ermöglicht eine flexible Anpassung des Klangs, je nachdem, ob man eine sanfte Atmosphäre oder einen fokussierten Hörbereich bevorzugt.
  • Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten erlauben sowohl die Nutzung als Höhenlautsprecher für Dolby Atmos und DTS-X als auch als dezente Stereo-Lösung an der Wand.
  • Durch das einzigartige Winkeldesign lässt sich der Lautsprecher optimal auf anderen Lautsprechern platzieren oder unauffällig montieren.
Artikelnummer: B07CP6VLM8 Kategorie:

Qualität

Das erste, was mir an den DALI ALTECO C-1 Lautsprechern auffiel, war die hochwertige Verarbeitungsqualität. Diese Regal-Wandlautsprecher sind solide gebaut, mit einem Gehäuse, das trotz der kompakten Maße von 20 x 16 x 26,5 cm robust wirkt. Das Gewicht von 2,8 Kilogramm verleiht dem Ganzen eine angenehme Wertigkeit, die ich in diesem Preissegment nicht immer erwarte. Die Kombination aus Holzfaser-Tieftönern und einem Soft-Dome-Hochtöner macht deutlich, dass hier kein billiges Plastik verbaut wurde. Ich habe die Lautsprecher sowohl an der Wand montiert als auch auf meinen Frontlautsprechern platziert und konnte keinen Qualitätsverlust feststellen. Die Marke DALI hat mit dem Modell Dali Alteco C-1 WH bewiesen, dass sie auch bei kompakten Lautsprechern auf hochwertige Materialien setzt.

Funktionen

Die Vielseitigkeit der DALI ALTECO C-1 Lautsprecher ist wirklich beeindruckend. Sie sind speziell darauf ausgelegt, als Höhenlautsprecher für Dolby Atmos, DTS-X oder Auro-3D zu fungieren, können aber auch als diskrete Stereo-Lösung dienen. Der integrierte Dual-Sound-Modus ist ein echtes Highlight: Im „UP“-Modus wird der Klang sanft und gleichmäßig nach unten abgestrahlt, was für eine angenehme, atmosphärische Klangkulisse sorgt. Im „DOWN“-Modus hingegen wird der Schall direkt auf den Hörbereich fokussiert, was ich bei Filmen mit direktem Sound besonders schätze. Die flexible Platzierung – entweder als Aufsatz auf anderen Lautsprechern oder an der Wand – macht sie äußerst anpassungsfähig an verschiedene Raumkonzepte. Auch die geringe Signalverlustrate, dank DALIs Low-Loss-Prinzip, sorgt für eine sehr realistische Audiowiedergabe, die man sonst eher bei teureren High-End-Systemen findet.

Genauigkeit & Leistung

Der Klang der DALI ALTECO C-1 hat mich wirklich überrascht. Die Kombination aus den 4½ Zoll Holzfaser-Tieftönern und dem 21 mm Soft-Dome-Hochtöner sorgt für eine klare und detailreiche Wiedergabe. Ich konnte selbst bei komplexen Soundtracks oder Musikstücken viele Feinheiten heraushören, die mir bei anderen kompakten Lautsprechern entgangen sind. Besonders bei der Wiedergabe von Höheninformationen, wie sie bei Dolby Atmos oder DTS-X üblich sind, brilliert dieser Lautsprecher. Die Klangbühne wirkt offen und die räumliche Darstellung überzeugend. Allerdings habe ich bei sehr hohen Lautstärken leichte Verzerrungen bemerkt – was bei kompakten Lautsprechern nicht ungewöhnlich ist. Für den normalen Heimkino- oder Musikkonsum reicht die Leistung aber mehr als aus. Der maximale Ausgang von 100 Watt ist für die meisten Wohnzimmer perfekt abgestimmt.

Anzeige & Lesbarkeit

Obwohl Lautsprecher keine klassische Anzeige besitzen, ist die Lesbarkeit im Sinne der Bedienbarkeit erwähnenswert. Die DALI ALTECO C-1 Lautsprecher haben keine unnötigen Bedienelemente direkt am Gerät, was das Design sehr clean macht. Die Steuerung erfolgt über eine beiliegende Fernbedienung, die übersichtlich und intuitiv ist – ideal auch für Technikmuffel in der Familie. Die Bedienungsanleitung ist gut strukturiert, wobei ich mir anfangs etwas mehr Erklärungen zu den Dual-Sound-Modi gewünscht hätte. Insgesamt lässt sich das System aber schnell verstehen und bedienen, ohne im Dunkeln zu tappen.

Speicher & Datenspeicherung

Dieser Punkt ist bei Lautsprechern eher ungewöhnlich, doch die DALI ALTECO C-1 bieten dank ihrer AUX-Konnektivität die Möglichkeit, fast alle Geräte mit AUX-Ausgang anzuschließen – von Smartphones über Tablets bis hin zu Laptops und MP3-Playern. Eine eigene Speicherfunktion oder digitale Datenhaltung gibt es nicht, was für mich kein Nachteil ist, da ich ohnehin lieber externe Geräte nutze. Die unkomplizierte Verbindung über AUX macht das System sehr flexibel, allerdings fehlen moderne Schnittstellen wie Bluetooth oder WLAN, was für manche Nutzer ein Nachteil sein könnte.

Stromquelle & Akkulaufzeit

Diese Lautsprecher werden klassisch über Kabel mit Strom versorgt und benötigen keine Batterien oder Akkus. Das bedeutet, dass man sich keine Gedanken über Ladezyklen machen muss – ein Pluspunkt für all jene, die eine stationäre und verlässliche Lösung suchen. Das Fehlen eines Akkus sorgt zudem für ein geringeres Gewicht und eine kompaktere Bauweise. Ich habe das Modell DALI ALTECO C-1 über Wochen im Dauereinsatz gehabt, und es gab keinerlei Ausfälle oder Leistungseinbußen. Für Heimkino- und Musikliebhaber, die keine mobilen Lautsprecher benötigen, ist das die beste Lösung.

Garantie

Die Garantiebedingungen von DALI für den ALTECO C-1 sind solide, auch wenn die genauen Zeiten nicht immer explizit hervorgehoben werden. Meiner Erfahrung nach bietet DALI eine zuverlässige Kundenbetreuung, falls doch einmal Probleme auftreten sollten. Das Modell ist kein Auslaufartikel, was bedeutet, dass es weiterhin vom Hersteller unterstützt wird. In meinem Fall hat sich der Kundenservice als sehr hilfsbereit erwiesen, als ich eine Frage zur Wandmontage hatte. Für mich ist eine gute Garantie immer ein Zeichen für Vertrauen in die Produktqualität.

Leichtigkeit der Benutzung

Die Installation und Bedienung der DALI ALTECO C-1 Lautsprecher ist erstaunlich unkompliziert. Die Montage an der Wand funktioniert dank beiliegender Halterungen ohne große Probleme, und auch die Aufstellung als Höhenlautsprecher auf anderen Boxen ist schnell erledigt. Für jemanden wie mich, der nicht zu viel Zeit mit Technik verbringen möchte, ist das ein echter Vorteil. Die Fernbedienung erleichtert die Bedienung zusätzlich. Meine Kinder und Freunde waren ebenfalls schnell mit dem System vertraut, was zeigt, dass die Nutzerführung gelungen ist.

Wettbewerber

Im Vergleich zu anderen kompakten Höhenlautsprechern wie denen von Klipsch oder Yamaha zeigt sich, dass die DALI ALTECO C-1 vor allem durch ihre flexible Dual-Sound-Funktion und das hochwertige Material punktet. Klipsch bietet oft einen etwas basslastigeren Sound, der nicht jedermanns Geschmack trifft, während Yamaha eher auf ausgeglichene Surround-Lösungen setzt, aber weniger auf Flexibilität beim Einbau. Preislich liegen die DALI-Modelle im mittleren Segment, was ich angesichts der Klangqualität und der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten als gerechtfertigt empfinde. Wer auf kabellose Verbindungen Wert legt, könnte bei anderen Marken besser aufgehoben sein, doch in Sachen Klangtreue und Verarbeitung hat der ALTECO C-1 die Nase vorne.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis für die DALI ALTECO C-1 Lautsprecher erscheint mir angesichts der gebotenen Features und der Qualität fair. Man erhält eine hochwertige Klanglösung, die sowohl im Heimkino als auch für Musikliebhaber vieles richtig macht. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und die solide Verarbeitung rechtfertigen die Investition, auch wenn man keine kabellosen Funktionen geboten bekommt. Verglichen mit günstigeren Modellen, die oft klanglich und materialtechnisch Abstriche machen, bieten diese Lautsprecher ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Heimkino-Enthusiasten, die Wert auf realistische Klangwelten legen, ist das eine lohnende Anschaffung.

Vorteile

  • Flexible Einsatzmöglichkeiten als Höhenlautsprecher oder diskrete Stereoanlage
  • Hochwertige Materialien und solide Verarbeitung
  • Dual-Sound-Modus für unterschiedliche Klangprofile
  • Einfache Installation und Bedienung auch für Techniklaien

Nachteile

  • Fehlende kabellose Verbindungsoptionen wie Bluetooth oder WLAN
  • Leichte Verzerrungen bei sehr hoher Lautstärke
  • Bedienungsanleitung könnte detaillierter sein, besonders zum Dual-Sound-Modus
  • Keine integrierte Speicher- oder Datenverwaltungsfunktion

Diese Mischung aus Stärken und Schwächen macht die DALI ALTECO C-1 zu einem spannenden Produkt, das in vielen Situationen überzeugt, aber auch ein paar Punkte offenlässt, die man vor dem Kauf bedenken sollte.

Is Discontinued By Manufacturer

No

Product Dimensions

20 x 16 x 26.5 cm, 2.8 kg

Date First Available

26 April 2018

Manufacturer

DALI

Item model number

Dali Alteco C-1 WH

Guaranteed software updates until

unknown

Nach oben scrollen