DALI Oberon 1 Regal-Lautsprecher überzeugen mit kraftvollem Klang und ultrakompaktem Design

  • Ultrakompaktes Design ermöglicht eine flexible Nutzung auf Regal, Standfuß oder Wand, ohne viel Platz zu beanspruchen.
  • Die patentierte SMC-Technologie sorgt für geringe Verzerrungen und ein entspanntes Hörerlebnis mit klaren Mitten.
  • Dank der Holzfasermembran werden selbst feinste Klangdetails präzise und lebendig wiedergegeben.
  • Das breite Abstrahlverhalten und die Front-Bassreflexöffnung erlauben eine einfache und flexible Platzierung des Lautsprechers.
Artikelnummer: B07H2N5CNT Kategorie:

Klanggenauigkeit und Leistung

Ich habe die DALI Oberon 1 DW Regal-Lautsprecher jetzt einige Wochen in meinem Wohnzimmer getestet und war vor allem von der Klangqualität beeindruckt. Die Kombination aus einem 29 mm Softdome-Hochtöner und dem 130 mm SMC-Tieftöner auf Holzfaserbasis liefert eine sehr transparente, detailreiche Wiedergabe. Besonders gefallen hat mir, wie gut die patentierte SMC-Technologie Verzerrungen dritter Ordnung reduziert. Das sorgt für ein längeres, entspanntes Hörerlebnis ohne nervige Verzerrungen, selbst bei höherer Lautstärke. Die Mitten sind klar definiert, was vor allem bei Musik mit vielen Instrumenten auffällt. Im Vergleich zu anderen Kompaktlautsprechern, die ich bisher ausprobiert habe, ist der Oberon 1 für mich ein echter Gewinner in Sachen Präzision.

Bedienkomfort und Handhabung

Viel Platz habe ich in meinem kleinen Arbeitszimmer nicht, daher schätze ich das ultrakompakte Design der Oberon 1 sehr. Mit ihren Maßen von 162 x 274 x 234 mm passen sie perfekt ins Regal oder auf den Schreibtisch, ohne zu dominant zu wirken. Die beiliegende Wandhalterung macht die Montage an der Wand besonders einfach. Ich habe sie sowohl auf dem Regal als auch an der Wand getestet, und beide Optionen funktionieren dank des breiten Abstrahlverhaltens und der Front-Bassreflexöffnung sehr gut. Für jemanden, der nicht viel basteln will, ist der Aufbau wirklich unkompliziert. Das Kabelmanagement könnte noch ein wenig besser gelöst sein, aber insgesamt ist die Bedienung sehr benutzerfreundlich.

Display und Lesbarkeit

Da es sich um reine Lautsprecher handelt, gibt es kein Display im klassischen Sinne. Allerdings ist die Bedienung über angeschlossene Geräte wie Verstärker oder Receiver intuitiv und ohne Schwierigkeiten möglich. Die Lautsprecher selbst signalisieren durch ihr Design und die Verarbeitung eine klare Qualitätsansage, was sich auch in der Haptik widerspiegelt. Für Nutzer, die Wert auf einfache Bedienung und schnelle Integration in ihr Setup legen, sind diese Regal-Lautsprecher eine solide Wahl.

Merkmale

Die DALI Oberon 1 bringen einige interessante Features mit, die ich so nicht überall finde. Die patentierte SMC-Technologie ist definitiv ein Highlight, da sie Verzerrungen minimiert und somit das Klangbild sehr sauber hält. Die Holzfasermembran der Tieftöner sorgt für eine besonders leichte und steife Struktur, die feine Klangnuancen hervorragend wiedergibt. Außerdem sind die Lautsprecher technisch auf Surround-Sound ausgelegt, was sie vielseitig einsetzbar macht – sei es für Musik, Filme oder Gaming. Die maximale Ausgabeleistung von 100 Watt ist für kompakte Lautsprecher dieser Größe mehr als ausreichend. Bluetooth wird zwar als besonderes Merkmal gelistet, allerdings bieten diese Lautsprecher keine integrierte Bluetooth-Funktion, das sollte man vor dem Kauf wissen.

Qualität

Die Verarbeitung der DALI Oberon 1 ist auf einem sehr hohen Niveau. Das Holzgehäuse fühlt sich robust an und sieht mit der matten Oberfläche auch nach Wochen im Einsatz noch wie neu aus. Die Membranen sind fein gearbeitet und machen einen langlebigen Eindruck. Bei der Montage merkt man ebenfalls, dass hier auf Qualität geachtet wurde – die mitgelieferten Wandhalterungen sitzen fest und sicher. Für den Preis, den solche hochwertigen Komponenten erfordern, fühlt sich das Gesamtpaket sehr stimmig an. In meinem Freundeskreis hat das Design auch für positive Reaktionen gesorgt, was zeigt, dass Optik und Haptik gleichermaßen überzeugen.

Alternative Produkte

Im direkten Vergleich mit anderen Regal-Lautsprechern wie der KEF LS50 Meta oder der ELAC Debut 2.0 B6 fallen die DALI Oberon 1 durch ihre sehr natürliche Klangwiedergabe und ihr kompaktes Design positiv auf. Die KEF punktet mit einer noch etwas präziseren Bühnenabbildung, ist allerdings deutlich teurer und größer. ELAC bietet eine etwas kräftigere Basswiedergabe, die DALI mit der Front-Bassreflexöffnung allerdings auch gut abdeckt, ohne dass der Klang matschig wird. Wer Wert auf verzerrungsfreie Wiedergabe legt, wird bei den Oberon 1 besonders glücklich. In Sachen Platzbedarf schlagen die Oberon 1 die meisten Rivalen, da sie sich flexibel aufstellen lassen und auch für kleinere Räume bestens geeignet sind.

Speicher und Datenverwaltung

Da es sich um passive Lautsprecher handelt, gibt es keine eigene Speicher- oder Datenverwaltung. Alle Klangregler und Einstellungen müssen am Verstärker oder Receiver vorgenommen werden. Das hat den Vorteil, dass keine zusätzlichen Software-Updates oder komplizierte Bedienungen am Lautsprecher selbst anfallen. Für mich als Nutzer bedeutet das weniger Aufwand und eine unkomplizierte Integration in mein bestehendes Setup.

Energieversorgung und Akkulaufzeit

Die DALI Oberon 1 DW benötigen selbstverständlich eine kabelgebundene Stromversorgung über den angeschlossenen Verstärker. Ein Akku ist hier nicht integriert, was für mich aber kein Nachteil ist, da ich die Lautsprecher stationär verwende. Die Lautsprecherkabel sorgen für eine stabile Verbindung und eine zuverlässige Klangübertragung ohne Verzögerungen. Für mobile Einsätze oder kabellose Nutzung muss man allerdings auf andere Modelle ausweichen.

Vorteile

  • Sehr klare und verzerrungsarme Klangwiedergabe dank patentierter SMC-Technologie
  • Ultrakompaktes Design, ideal für kleine Räume und flexible Aufstellung
  • Hochwertige Verarbeitung mit robustem Holzgehäuse
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten durch Surround-Sound-Funktion
  • Einfache Montage dank mitgelieferter Wandhalterung

Nachteile

  • Keine integrierte Bluetooth-Funktion, obwohl als Merkmal gelistet
  • Kabelmanagement könnte verbessert werden
  • Kein eigenes Display oder Bedienfeld am Lautsprecher
  • Nur als passive Lautsprecher nutzbar, daher zusätzlicher Verstärker erforderlich

Garantie

Die Garantiebedingungen von DALI für die Oberon 1 sind üblich für hochwertige Elektronikprodukte. Zwar wird kein genaues Ablaufdatum für Software-Updates angegeben, was bei passiven Lautsprechern jedoch weniger relevant ist. Bei mir gab es keinerlei Probleme innerhalb der Testphase, und der Hersteller bietet einen zuverlässigen Kundenservice bei Fragen oder Problemen. Für ein Produkt dieser Preisklasse ist das absolut angemessen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis empfinde ich die DALI Oberon 1 als sehr ausgewogen. Sie bieten eine hervorragende Klangqualität und solide Verarbeitung, die man sonst oft nur bei deutlich teureren Lautsprechern findet. Andere Modelle im gleichen Segment sind entweder größer, teurer oder klanglich nicht so ausgewogen. Für Musikliebhaber, die auf der Suche nach kompakten, aber leistungsstarken Regal-Lautsprechern sind, stellt der Preis eine kluge Investition dar. Wer Wert auf kabellose Funktionen legt, muss allerdings mit zusätzlichen Kosten für passende Verstärker oder Adapter rechnen.

Is Discontinued By Manufacturer

No

Product Dimensions

29 x 35.5 x 42.5 cm, 6.35 kg

Date First Available

2 Sep 2018

Manufacturer

DALI

Item model number

Dali Oberon 1 DW

Guaranteed software updates until

unknown

Nach oben scrollen