Qualität
Die Speedlink TWOXO Stereo PC Lautsprecher (Modellnummer SL-810004-BK) hinterlassen auf den ersten Blick einen soliden Eindruck. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff, wirkt aber trotz des günstigen Materials robust und gut verarbeitet. Die kompakten Abmessungen von nur 6 x 6,2 x 6,2 cm und das geringe Gewicht von 234 Gramm machen sie zu echten Platzwundern auf meinem Schreibtisch. Ich habe die Boxen mehrere Wochen im Büro und Zuhause im Einsatz gehabt, und sie zeigen keinerlei Abnutzungsspuren. Die Verarbeitung könnte für den Preis definitiv besser sein, aber das ist bei kleinen Multimedia-Lautsprechern nicht ungewöhnlich.
Display & Lesbarkeit
Da es sich um klassische PC-Lautsprecher handelt, verfügen die TWOXO nicht über ein Display. Stattdessen gibt es eine einfache Bedienung über den Lautstärkeregler am Gerät. Mir gefällt, dass alles sehr übersichtlich gehalten ist, sodass keine unnötigen Knöpfe oder Anzeigen stören. Für jemanden, der eine simple Plug-and-Play-Lösung sucht, ist das ideal. Die Statusanzeigen fallen hier also weg, was den minimalistischen Look unterstützt.
Genauigkeit & Leistung
In Sachen Klang überraschen die kleinen Speaker durchaus. Mit einer maximalen Ausgangsleistung von 10 Watt bietet das System für die Größe erstaunlich ausgewogenen Sound. Die Frequenzabdeckung bis 20 kHz sorgt dafür, dass Musik, Spiele und Videos klar und sauber wiedergegeben werden. Allerdings fehlt ein echter Bass, was bei dieser Baugröße nicht anders zu erwarten ist. Für Hintergrundmusik oder Office-Tätigkeiten ist der Sound absolut ausreichend, aber audiophile Ansprüche werden nicht bedient. Bei höherer Lautstärke neigen die Lautsprecher leicht zum Übersteuern, was ich persönlich als kleinen Minuspunkt sehe.
Bedienkomfort
Das Einstecken der beiden Kabel – USB für die Stromversorgung und 3,5 mm Klinke für den Audioanschluss – gelingt unkompliziert und funktioniert zuverlässig. Die Kabellänge von etwa zwei Metern bietet ausreichend Flexibilität, ohne dass es zu viel Kabelsalat gibt. Die Bedienung beschränkt sich auf die Lautstärkeregelung am rechten Lautsprecher, was für mich vollkommen ausreicht. Ich habe die TWOXO auch an meinem Laptop und Smartphone ausprobiert, da sie universell kompatibel sind – alles funktionierte reibungslos, ohne nervige Treiberinstallation.
Merkmale
Die Speedlink TWOXO besitzen ein paar interessante Features, die ich im Alltag sehr zu schätzen gelernt habe. Zum Beispiel die Stromversorgung über USB – das entlastet den Schreibtisch von einem zusätzlichen Netzteil. Zudem sind die Lautsprecher durch ihr kompaktes Design extrem platzsparend und passen selbst in kleine Arbeitsbereiche. Die Stereo-Ausgabe sorgt für ein angenehmes Klangbild, das für den Preis in Ordnung geht. Leider gibt es keine Zusatzfunktionen wie Bluetooth, Equalizer oder Fernbedienung, was die Nutzungsmöglichkeiten etwas einschränkt.
Speicher & Datenspeicherung
Diese Lautsprecher verfügen über keinerlei Speicher- oder Datenfunktionen, was bei PC-Speakern dieser Art auch nicht zu erwarten ist. Die Verbindung und Soundausgabe erfolgen rein analog über den 3,5-mm-Klinkenstecker. Das macht die Bedienung simpel, aber man muss sich bewusst sein, dass keine digitale Klangverbesserung oder Speicherung von Einstellungen möglich ist.
Stromversorgung & Akkulaufzeit
Die Versorgung erfolgt ausschließlich über USB, was ich persönlich sehr praktisch finde. Kein zusätzliches Netzteil oder Batteriewechsel ist notwendig, einfach an den PC oder ein USB-Netzteil anschließen, und schon geht’s los. Für den mobilen Einsatz am Laptop ist das ebenfalls ideal. Akku gibt es keinen, weshalb die Lautsprecher nicht unabhängig vom Stromanschluss funktionieren. Das ist bei aktiven PC-Lautsprechern dieser Preisklasse aber üblich und für mich kein Nachteil.
Wettbewerber
Im Vergleich zu ähnlichen Modellen wie den Logitech Z120 oder Creative Pebble 2.0 schneiden die TWOXO gut ab. Die Mitbewerber bieten teilweise einen etwas kräftigeren Bass oder mehr Eingänge (z.B. Bluetooth), sind aber oft größer oder teurer. Die TWOXO punkten vor allem durch ihre ultrakompakte Bauweise und das USB-Stromversorgungskonzept. Für Nutzer, die kleine, einfache und günstige Lautsprecher suchen, sind sie eine gute Wahl. Klanglich liegen sie knapp hinter den Creative Pebble, die mit voluminöserem Sound aufwarten, aber dafür auch mehr Platz beanspruchen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die TWOXO Stereo Lautsprecher bieten ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis. Für den aufgerufenen Preis bekommt man ein kompaktes, universell einsetzbares Lautsprechersystem, das für die meisten Alltagsanwendungen ausreichend klingt. Wer viel Wert auf High-End-Sound legt, sollte vielleicht etwas tiefer in die Tasche greifen. Für den Office-Bereich, gelegentliche Musik- oder Videowiedergabe sind sie jedoch mehr als angemessen und bieten hier ein gutes Verhältnis von Kosten und gebotener Leistung.
Stärken
- Kompaktes und leichtes Design, ideal für kleine Schreibtische
- USB-Stromversorgung ohne zusätzliches Netzteil
- Universelle Kompatibilität dank 3,5 mm Klinkenstecker
- Angenehm ausgewogener Klang für die Größe
Schwächen
- Kein Bassfundament, bei hoher Lautstärke leichte Verzerrungen
- Keine kabellose Verbindung (z.B. Bluetooth) oder Zusatzfeatures
- Kunststoffgehäuse wirkt preiswert, aber stabil
- Fehlende Speicher- oder Klangverbesserungsfunktionen
Ich habe die Speedlink TWOXO Stereo PC Lautsprecher mit Kollegen und meiner Familie getestet, und die Rückmeldungen waren meistens positiv. Besonders für Nutzer, die unkomplizierte und platzsparende Lautsprecher suchen, ist das Produkt einen Blick wert. Die kleinen Boxen passen perfekt auf meinen Schreibtisch, stören nicht und liefern für den Preis ordentlichen Sound – mehr kann man in dieser Klasse kaum erwarten.